Archiv der Kategorie: WETTBEWERBE

Du möchtest dich mit anderen messen? Du willst wissen, wie gut du wirklich bist? Dann stelle dich doch einem Wettbewerb!
Schau einfach einmal in unseren Wettbewerbskalender. Gegenüber von unserem Kiosk findest du außerdem eine ganze Pinnwand voller interessanter Wettbewerbe. Ist das Richtige nicht dabei? Dann spreche oder maile doch einfach Herrn Haferbecker (krischan.haferbecker@kiwe.hamburg.de) an. Er berät dich gerne und findet auch für dich den richtigen Wettbewerb.
 

 

BALLADENWETTBEWERB DER 7. KLASSEN

Am 22. Januar 2020 fand der diesjährige Balladenwettbewerb der 7. Klassen an unserer Schule statt.

Zwei Beiträge pro Klasse präsentierten in der Aula ihre Balladenvorträgen, während im Publikum die Klassenkammerad*innen und Lehrer*innen ihnen die Daumen drückten.

In der Jury hatten Frau Grobecker (Abteilungsleitung 5-8) und Vorjahressiegerin Cheyenne Tammling (8a) die Qual der Wahl.

Den dritten Platz vergaben sie daher auch doppelt: Zum Einen an Vincent aus der 7a, der „Die Brück‘ am Tay“ von Theodor Fontane vortrug, zum Anderen an Liv aus der 7e und ihre Darbietung von Eduard Mörikes „Der Feuerreiter“.

Den zweiten Platz sicherte sich Kerem aus der 7f. Er überzeugte mit seinem Vortrag der Ballade „Der König von Thule“ von Johann Wolfgang von Goethe .

Dessen „Zauberlehrling“ sorgte schließlich für gleich zwei Ehrungen:

Lennard aus der 7e belegte mit seinem Vortrag der Ballade den ersten Platz. Penil, Robin und Lion aus der 7f wurden von der Jury für ihre Rap-Version zudem mit einem Sonderpreis bedacht.

Allen Sieger*innen gratulieren wir ganz herzlich! Sie werden ihre Urkunden und Preise am nächsten „Tag der Helden“ entgegennehmen dürfen.

BOLYAI WETTBEWERB 2020

Am 14.01.2020 hielt der Bolyai-Mathematik-Teamwettbewerb bereits zum dritten Mal Einzug in die Stadtteilschule Kirchwerder.

14 Teams aus den Jahrgängen 6 bis 8 stellten sich der Herausforderung, innerhalb von 60 Minuten 14 mathematische Knobelaufgaben zu lösen.

Alle Platzierungen sowie die Lösungen der Aufgaben können ab dem 15.01.2020 (22 Uhr) auf der Hompepage des Wettbewerbs eingesehen werden.

 

VORLESEWETTBEWERB 2019

 Am Montag, dem 09.12., fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.


Alle Schüler*innen des Jahrgangs hatten sich in der Aula versammelt, um den Vorträgen zu lauschen und ihren Klassenkammerad*innen die Daumen zu drücken.

Die Jury, bestehend aus Frau Putfarken (stellvertretende Schulleiterin), Frau Staercker (Elternratsmitglied) und Timon Schirmeister (Vorjahressieger, Klasse 7e), hatte zunächst die schwierige Aufgabe, aus den acht Teilnehmer*innen die drei besten auszuwählen.

Nachdem jede*r in der ersten Runde noch einen selbst gewählten Textausschnitt lesen durfte, mussten die drei Finalisten schließlich einen ihnen gänzlich unbekannten Text präsentieren.

Lino aus der Klasse 6c überzeugte die Jury schließlich am meisten und wurde zum Sieger des Vorlesewettbewerbs gekürt.

Merle aus der Klasse 6d durfte sich über den zweiten und Helene (Klasse 6a) über den dritten Platz freuen.

Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihren Einsatz und gratulieren den drei Erstplatzierten ganz herzlich! Ihr Preise und Urkunden dürfen sie am nächsten „Tag der Helden“ entgegennehmen.

TAG DER HELDEN 2019

Auch zu Beginn dieses Schuljahres wurde an der Stadtteilschule Kirchwerder der „Tag der Helden“ gefeiert. Die Klassenstufen 9 und 10 machten am 03.09. am Standort Curslack den Start. Die Jahrgänge 6, 7 und 8 folgten am 05.09.2019.

Zahlreiche Urkunden, Medaillien, Pokale und Preise wurden an Schülerinnen und Schüler vergeben, die im vergangenen Schuljahr Erfolge in Wettbewerben feiern konnten oder durch ihr Engagement das Schulleben bereichert haben.

Im Bereich „Sport“ wurden unter anderem die erfolgreiche Teilnahme am Sportfest und den Stufenturnieren sowie die zahlreichen Erfolge bei den Regionalmeisterschaften Leichtathletik ausgezeichnet.

Auch die erfolgreichsten Teilnehmer der Mathematikwettbewerbe „Bolyai“, „Pangea“ sowie der „Mathematik Olympiade“ durften sich über Auszeichnungen freuen.
Gleiches gilt für die Jahrgangsbesten bei der „Big Challenge“.

In Jahrgang 8 bekamen außerdem die neuen Streitschlichter ihre Urkunden überreicht.

Die Siegerklassen des Energiesparwettbewerbs wurden ebenso mit einer Urkunde geehrt wie die erfolgreichste Klasse des diesjährigen „FahrRad!“-Wettbewerbs.

Die Siegerinnen und Sieger der schulinternen Wettbewerbe „Delfin der Woche“, „Märchen-„, „Vorlese-“ sowie „Balladenwettbewerb“ durften sich darüber hinaus über Einkaufsgutscheine für das CCB und die „Sachsentor Buchhandlung“ freuen.
Die Gutscheine wurden uns von den Unternehmen für den „Tag der Helden“ zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern gratulieren wir auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich zu den tollen Erfolgen!

MATHEMATIK-OLYMPIADE 2019 – RUNDE 1

Ab sofort können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen an der Mathematik-Olympiade 2019 teilnehmen.

Die Aufgaben der ersten Runde für die Klassen 5 bis 13 bekommt ihr bei euren Mathematiklehrkräften oder hier als Download*. Die Aufgaben für die Grundschule bekommt ihr bei Frau Ernst.

Bearbeitet die Aufgaben zu Hause und gebt eure Lösungen bis zum 27.09.2018 bei euren Mathematiklehrkräften oder bei Herrn Haferbecker ab.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

Nach den Herbstferien erfahrt ihr, ob ihr euch für die 2. Runde qualifizieren konntet. Diese Klausurrunde wird im November an unserer Schule durchgeführt werden.

Viel Erfolg!

*Nach Abschluss der ersten Runde wurde der Materialdownload auf dieser Seite entfernt. Alle Informationen sowie Lösungen zu den Aufgaben findet ihr unter: https://www.mathematik-olympiaden.de/moev/index.php/aufgaben

SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER 11G BEIM GESCHICHTSWETTBEWERB DES BUNDESPRÄSIDENTEN 2018/19 AUSGEZEICHNET

»Kann sich Geschichte wiederholen?« Unter dieser Fragestellung betrachten Emelie Pinnau, Jasmin Wulff, Mario Paetzold, Marcel Kohlbecker und Rahman Scharifi das Leben dreier Jugendlicher im Nationalsozialismus. Aus religiösen, kulturell-musikalischen und politischen Gründen gerieten die Jugendlichen in Konflikt mit dem nationalsozialistischen Regime. Zwei von ihnen wurden im Konzentrationslager Neuengamme inhaftiert. So lieferte die Recherche im Offenen Archiv der KZ Gedenkstätte Neuengamme weitere Informationen. Besonders eindrucksvoll war für die Wettbewerbsteilnehmer das Gespräch mit der Zeitzeugin Marianne Wilke, die als Jüdin ausgegrenzt und diskriminiert wurde, aber dem Schicksal, in ein Konzentrationslager gebracht zu werden, entging. Ihre Rechercheergebnisse stellen die Elftklässlerinnen und Elftklässler in einer Filmdokumentation dar (»So und nicht anders! Jugendliche in der NS-Zeit«), die mit einem Landessieg prämiert wurde. Somit haben sie noch die Chance auf einen Bundespreis.

Luisa Winkler und Marit Gladiator wurden für Ihren Beitrag »Hamburg in den Fängen der Cholera – wie ein Bakterium die Stadt verändert« mit einem Förderpreis ausgezeichnet.

Am Donnerstag, den 20.06., wurden alle Gewinner im Koerber-Forum in der Hafencity für Ihre Leistungen entsprechend geehrt und bekamen den Applaus, den Sie sich verdient haben.

SILBERMEDAILLE BEI DEN REGIONALMEISTERSCHAFTEN IM CROSSLAUF

Schnell und zugleich geschickt passierte Polly Naumann die Strecke durchs Bergedorfer Gehölz. Bei den Regionalmeisterschaften im Crosslauf erlief sich die Fünftklässlerin aus der 5e die Silbermedaille und qualifizierte sich dank ihrer Zeit für die Hamburger Meisterschaften. 

Ebenfalls für den Landesentscheid qualifiziert haben sich ihre Klassenkameraden Lea Borstelmann und Amando Lohmann sowie Samantha Meyer aus der 7c. Herzlichen Glückwunsch!

MÄRCHENWETTBEWERB 2019

Auch in diesem Jahr kamen die Schüler*Innen der 5. Klassen in der Aula zusammen, um sich viele phantasievolle Märchen anzuhören und mit ihren Favoriten zu fiebern. 

Im Deutschunterricht hatten zuvor alle Schüler*Innen eigene Märchen verfasst und die besten unter ihnen ausgewählt, um sie beim Märchenwettbewerb antreten zu lassen.


Für die Jury war es nicht einfach, aus diesen vielen kreativen Einfällen die besten drei auszuwählen.

Schließlich einigte sie sich darauf, den ersten Platz an Lino aus der 5c (rechts) zu vergeben. Der zweite Platz ging an Leonie (Mitte ) aus der 5d. Dritte wurde Carolin (links), ebenfalls aus der 5d.

Wir gratulieren den Dreien ganz herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmer*Innen für die tollen Einfälle. Ein großer Dank geht auch an die Deutschlehrerinnen, welche die Märchen mit ihren Klassen im Unterricht erarbeitet haben.

KLIMA-TOUR 2019 – RADFAHRWETTBEWERB STARTET IN DIE NÄCHSTE RUNDE

Im vergangenen Jahr haben sich sechs Klassen unserer Schule auf Klimatour begeben:

Sie haben mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer gesammelt und auf ihrer virtuellen Deutschland-Tour Quizfragen beantwortet.
Das Ganze fand im Rahmen des Wettbewerbs „FahrRad!“ des Verkehrsclubs Deutschland statt.

Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit als Klasse an diesem Wettbewerb teilzunehmen.
2.641 Kilometer gilt es gemeinschaftlich zu bewältigen. Für besonders fleißige Klassen gibt es Zusatztouren in unsere Nachbarländer.

Und auch schulintern werden wir wieder eine Siegerklasse küren, die dann am „Tag der Helden“ ausgezeichnet werden wird.

Wenn ihr teilnehmen möchtet, besprecht dies mit eurer Klassenlehrkraft und meldet euch bei Herrn Haferbecker an.